Termine
für
Gruppen |
Feldenkrais -
Lernen durch Bewegung
"Ein Jeder handelt
nach dem Bild, das er sich von sich macht. Um das Handeln zu ändern, muß
er das Bild von sich ändern."
(Zitat Moshe
Feldenkrais)
Was ist die Feldenkrais-Methode?
Über ungewohnte und neue Bewegungen
wird unsere Lernfähigkeit spielerisch und direkt angeregt, was zu einem
besseren Selbstgefühl, größerer Freude und mehr Kompetenz im Alltag
führen kann. Die Entdeckung, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt,
wie man eine Bewegung ausführen kann, führt mit der Zeit auch im Alltag
zu einer Erweiterung der Handlungsspielräume.
Übergeordnete Ziele der Feldenkrais-Methode
sind die Entwicklung hin zu mehr Bewusstheit sich selbst gegenüber,
Kompetenz, Kreativität, verbesserter Selbstorganisation im Alltag, kurz
zu mehr Lebensqualität und Lebendigkeit.
Begründer ist Dr. Moshe Feldenkrais, ein
Physiker, der den ersten europäischen Schwarzgurt in Judo erwarb. Auf
Grund von Knieschmerzen, die ihn vorübergehend fast gehunfähig machten,
begann er mit seinem Körper auf der Suche nach schmerzfreien Stellungen
und Bewegungen zu experimentieren. Dabei entdeckte er, dass sich nicht
nur die Schmerzen linderten, sondern sich auch die Beziehung zu seinem
Körper veränderte und darüber hinaus auch der ''Gebrauch von sich
selbst'' im Alltag.
Für wen ist sie geeignet und wie
wirkt sie?
Die Feldenkrais-Methode für alle
Menschen geeignet, die körperlich und geistig beweglicher werden wollen
- unabhängig von der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Sie unterstützt, sich im Körper zu
verankern, sich mehr zu spüren und wahrzunehmen.
Sie vermindert Stress, und ist von daher für
Menschen hilfreich, die sich oft unter Druck und Spannung fühlen.
Ferner können durch die Methode
Schmerzzustände, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen vermindert
werden.
Die gesamte Bewegungsorganisation wird
differenzierter und flüssiger.
Das bewußte ''Atem-geschehen-lassen'' während
der Bewegung führt zu einer Vertiefung der Atmung.
Vielleicht haben Sie aber auch einfach nur
den Wunsch sich auf eine neue, leichte und angenehme Art im Körper zu
Hause zu fühlen.
Wie wird Feldenkrais angewendet?
In der
Gruppenarbeit
geht es um die Verbesserung der Körperwahrnehmung und vieler Funktionen
wie z.B. das Atmen, Gehen, Stehen, Drehen. Dabei werden einfache
Bewegungsfunktionen erforscht, zergliedert und wieder zusammengesetzt.
Die Qualität der Bewegung ändert sich auf diese Weise kontinuierlich,
wird leichter, spielerischer, was häufig von einem Gefühl der Freude
begleitet wird. Die Teilnehmer stellen meist erhebliche Unterschiede vor
und nach einer Stunde bei sich fest.
Über das eigene Erforschen und spielerische
Entdecken der angeleiteten, oft ungewohnten Bewegungen wird unsere
Neugierde mobilisiert, es gibt kein „richtig oder falsch“, es gilt das
eigene Maß zu finden.
Es wird zunehmend mehr möglich, die eigenen
Haltemuster, bzw. Verhaltensmuster zu erkennen und ein Gefühl dafür zu
entwickeln, wie und wo wir uns auch im Alltag unnötigerweise anstrengen.
Die
Einzelarbeit
(Funktionale Integration)
erfolgt in bequemer Kleidung im Liegen, Sitzen oder Stehen über
Berührung und sanfte Bewegung und ermöglicht eine Neuorganisation des
gesamten Körpers. Dabei ist die Vorgehensweise behutsam und respektvoll.
Es handelt sich um eine strukturelle Arbeit,
da sie über gezielte Stimulatuionen zu einem unmittelbaren Zugang zur
Wahrnehmung des eigenen Körpers, zur Begegnung mit sich selbst verhilft.
Verspannungen können erheblich gelöst werden und dadurch geht meist eine
Linderung von vorhandenen Schmerzen und eine Vertiefung der Atmung
einher. Die durch die Arbeit erfahrbare Veränderung des Körperbildes
wirkt sich positiv auf das Selbstbild aus.
In der Regel dauert eine Einzelstunde 60
Minuten, 90 Minuten sind ebenfalls möglich.
Wollen Sie
detailliertere Information zur
Feldenkrais-Methode:
www.feldenkrais.de
|


Foto: J. Strobl
Kosten:
60 Minuten: 75,- EUR
Termine nach Vereinbarung
|